CDU Oberrad

Ortsbeirat befürwortet Kapazitätserweiterung für die SpVgg Oberrad 05

„Bei der Anmerkung der Redaktion zur Gegendarstellung zum Stadtanzeiger-Artikel „Die schwarzgrüne Streichliste“ vom 4. April 2012 handelt es sich leider wiederum um einen Beitrag, der Aufgrund mangelnder Recherche und der Abwesenheit des Verfasser u.a. an der Sitzung des Ortsbeirates 5 vom 16.03.2012, Unwahrheiten und eine verzerrte Realität wiedergibt. Daher sehe ich mich erneut gezwungen korrigierend einzugreifen“, mit diesen Worten kommentiert der Ortsvorsteher des Ortsbezirkes 5, Christian Becker (CDU), die erneute im Stadtanzeiger vom 18.04.2012 zur Schau gestellte schriftsprachliche Entgleisung.
Unter Ziffer 1 wird konstatiert, dass die SpVgg Oberrad 05 zur Abdeckung Ihres Platzbedarfes nicht nur die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz benötigt, sondern auch die Schaffung eines dritten Spielfeldes. Dies ist korrekt und dies sieht auch der Ortsbeirat so.
 
„Mit der M 121 2010 hat der Ortsbeirat 5 zugestimmt, dass ein Bebauungsplan (BBP 877 - An der Goetheruh/nördlich Beckerwiese) aufgestellt wird, so dass die zur Erweiterung des Sportplatzes Beckerwiese benötigten Grundstück im Rahmen eines Enteignungsverfahrens in den Besitz der Stadt Frankfurt am Main übergehen können. Da nun ein Bebauungsplan aufgestellt wird, der auch mit Kosten verbunden ist, ist es nicht mehr nötig, mit der Besitzerin der Grundstücke um den Preis zu verhandeln und einen noch höheren als den bereits angebotenen Preis zu bezahlen“, so Becker weiter.
 
Des Weiteren verlangt die SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5 noch den Ankauf eines weiteren Grundstücks. Die im Bebauungsplan ausgewiesene Fläche ist aber ausreichend, um einen Kunstrasenplatz an dieser Stelle zu realisieren.
 
Des Weiteren hat sich der Ortsbeirat 5 in der Sitzung am 16.05.2008 mehrheitlich gegen den Bau der Straßenbahn durch die Stresemannallee ausgesprochen. Das Votum des Ortsbeirates 5 ist in dieser Angelegenheit für die Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat jedoch nicht bindend. Diese Straßenbahnverbindung wird zudem aus Mitteln des Verkehrsdezernates gezahlt. Die Erweiterung der Spielkapazitäten der SpVgg Oberrad 05 erfolgt jedoch aus Mitteln des Sportdezernates. Mit Blick in die Hessische Gemeindeordnung erfährt der interessierte Leser, dass die Stadtverordnetenversammlung über den Haushalt beschließt und nicht der Ortsbeirat.
 
Unter Ziffer 2 wird richtigerweise konstatiert, dass die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz vom Ortsbeirat schon lange gefordert worden ist und bislang am Veto des Umweltdezernates gescheitert ist.
 
„Es ist jedoch falsch, dass der Ortsbeirat 5 bislang dem Votum des Umweltdezernates gefolgt ist. Schon im Koalitionsvertrag von CDU und GRÜNEN im Ortsbeirat 5 vom 16.04.2011 ist die Möglichkeit der Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz festgeschrieben worden. Des Weiteren ist mit der OF 146/5 2011 von der CDU-Fraktion der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main aufgefordert worden, die umwelttechnischen Voraussetzungen für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes statt des Tennenplatzes zu schaffen. Mit Blick auf das Datum muss festgestellt werden, dass der Antrag vor der Bekanntgabe von Frau OB Petra Roth, ihr Amt ein Jahr früher aufzugeben, erfolgt ist und es sich bei dem Antrag nicht um einen Sinnenswandel kurz vor der Frankfurter Oberbürgermeisterwahl handelt“, so Becker abschließend.