CDU Oberrad

Ortsbeirat 5 befürwortet Kunstrasenplatz für die SpVgg Oberrad 05

Unter Ziffer 1 wird konstatiert, dass die SpVgg Oberrad 05 zur Abdeckung Ihres Platzbedarfes nicht nur die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz benötigt, sondern auch die Schaffung eines dritten Spielfeldes. Dies ist korrekt und dies sieht auch der Ortsbeirat so.
Mit der M 172 2007 hat der Ortsbeirat 5 zugestimmt, dass der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main die Grundstücke ankauft, die zur Errichtung des 3. Spielfeldes gebraucht werden. Die M 172 2007 ist vertraulich, von daher kann sie über das Parlamentsinformationssystem nicht abgerufen werden. Die Verhandlungen um den Grundstückserwerb ziehen sich bedauerlicherweise hin. Die Stadt Frankfurt am Main bietet das Doppelte an Kaufpreis, aber die Eigentümerin will nicht verkaufen, sondern will noch mehr Geld haben. Damit hat der Ortsbeirat nicht gerechnet.
 
Mit der M 121 2010 hat der Ortsbeirat 5 zugestimmt, dass ein Bebauungsplan (BBP 877 - An der Goetheruh/nördlich Beckerwiese) aufgestellt wird. Dieser fußt auf der M 172 2007 und dem darin benötigten Grundstück zur Erweiterung des Sportplatzes Beckerwiese. Die Aufstellung eines Bebauungsplanes ist die Grundlage für eine Enteignung durch die Stadt Frankfurt am Main und somit auch ein weiterer Schritt in Richtung Bau eines dritten Spielfeldes. Bedauerlicherweise nimmt das ganze Verfahren auch Zeit in Anspruch.
 
„Daher haben Herr Schäfer, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 5, und ich uns einen Termin bei StR Markus Frank geben lassen, um Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Der Verein kann nicht mehr länger warten. In dem Gespräch hat sich ergeben, dass die schnellste Möglichkeit, die Trainingskapazitäten zu erhöhen, die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz ist. Dagegen hat sich bisher das Umweltdezernat gestellt“, so Becker weiter.
 
Mit der OF 146/5 2011 von der CDU-Fraktion ist der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main dann aufgefordert worden, die umwelttechnischen Voraussetzungen für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes statt des Tennenplatzes zu schaffen. Das Umweltdezernat hat mittlerweile die Erlaubnis erteilt, dass der Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut werden darf. Der Umbau wird 2013 erfolgen. Dies ist auch durch Herrn StR Markus Frank offiziell mitgeteilt worden. Diese Aussage hat weiterhin Bestand!
 
In der Sitzung des Ortsbeirates 5 am 16.03.2012 hat der Ortsbeirat 5 den Haushalt 2012 (!) beraten.
 
Die SPD-Fraktion wollte Mittel für ein drittes Spielfeld einstellen. Diesen Antrag haben CDU und GRÜNE abgelehnt und wir haben dies wie folgt begründet:
 
    Die Stadt Frankfurt am Main ist zur Zeit nicht im Besitz aller benötigter Grundstücke.
    Wenn die Stadt Frankfurt am Main nicht im Besitz aller Grundstücke ist, dann kann sie darauf auch keinen Kunstrasenplatz bauen (zumindest nicht in 2012).
    Wenn die Stadt Frankfurt am Main in 2012 keinen Kunstrasenplatz bauen kann, dann müssen dafür im Haushalt 2012 auch keine Mittel eingestellt sein.
 
 
„Der Ortsbeirat befürwortet die Schaffung eines dritten Spielfeldes für die SpVgg Oberrad 05 und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen. Aber wir müssen Ihnen gegenüber auch ehrlich sein: Es wird in 2012 kein drittes Spielfeld gebaut werden, weil die Grundstücke nicht vorhanden sind. Wir müssen Ihnen doch nicht sagen, dass wir Mittel für diesen dritten Platz beantragt haben, wenn uns dafür die Grundstücke fehlen und wir wissen, dass der Kunstrasenplatz auf dem noch zu erwerbenden Grundstück in 2012 nicht kommen kann. Mit der Beantragung der Mittel würden Hoffnungen geweckt, die weder der Ortsbeirat 5, noch die Stadtverordnetenversammlung, noch der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main erfüllen können und dies wäre unseriös“, so Becker abschließend.